Über uns


Im Herzen des Hönnetals ist die Christusgemeinde Balve ein Ort, an dem Menschen aller Altersgruppen Gott kennenlernen können und Raum für Glauben, gemeinschaftliches Leben und persönliche Beziehungen finden. Durch ein zeitgemäßes, familiäres Gottesdienstangebot, verschiedenen Hauskreisen und dem Fokus auf die Bibel fördert die Gemeinde geistliches Wachstum und Gemeinschaft.

Lerne uns kennen.

  • Glaubensgrundlage der Gemeinde ist ausschließlich die Bibel, das Wort Gottes. Darauf aufbauend versuchen wir weitgehende Einigkeit zu erzielen.

    Viele Glaubensinhalte sind der Bibel deutlich beschrieben. Wir versuchen immer wieder, sie gemeinsam zu erforschen und kennenzulernen.

    In Bezug auf die Gemeindeform, Liturgie, Veranstaltungen u.a. lässt uns Gott viele Freiheiten. Hier entscheiden wir zusammen in der Gemeindeversammlung nach den Bedürfnissen.

    Als bekennende Christen bemühen wir uns, ein Leben nach den Maßstäben der Bibel, dem Wort Gottes, zu führen. Wir haben erlebt, dass ein Leben mit Jesus Christus im Alltag und auch in Krisenzeiten ein tragfähiges Fundament bietet. Jedem, der ein solches Fundament sucht, möchten wir diese Perspektive aufzeigen und Hilfestellungen geben.

    Unsere Hauptanliegen sind zum einen die gegenseitige Unterstützung der Gemeindemitglieder im Glauben und in alltäglichen Dingen. Zum anderen möchten wir allen Menschen bezeugen, dass der auferstandene Sohn Gottes heute da ist und jedem Menschen ein sinnerfülltes Leben anbietet.

    Als Christusgemeinde Balve gehören wir zwar keinem Verband von Gemeinden oder Kirchen an. Doch wir wissen uns durch den gleichen Glauben und den gleichen Herrn Jesus Christus mit allen entschiedenen Christen, bibeltreuen Gemeinden und Organisationen verbunden. Dementsprechend suchen und pflegen wir Kontakte über die Orts- und Kreisgrenzen hinaus.

    Die Gemeindeleitung besteht aus einem Team von mehreren gewählten Mitgliedern.

    Die Rechtsform ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Spenden sind absetzbar.

  • Wir sind eine christliche, biblische und selbstständige, evangeliumsgemäße Gemeinde, die zeitgemäß, aber verbindlich wirken möchte.

    Christlich
    weil Jesus Christus die einzige Grundlage des Heils ist.

    Matthäus 16,16 + Apostelgeschichte 4,12

    Biblisch
    weil die Bibel der einzige Maßstab für den Glauben ist.

    2. Timotheus 3,16 + 17

    Selbstständig
    Obwohl wir uns mit anderen Gemeinden verbunden wissen und kooperieren, sind wir selbstverwaltend und unabhängig. Die Gemeinde wird durch erkannte und anerkannte Personen geleitet.

    Titus 1,5 + Apostelgeschichte 15,22-34

    Evangeliumsgemäß
    Im Zentrum steht das Evangelium von Jesus Christus. Es geht um Umkehr, das Wort vom Kreuz, Glaube und Gewissheit, Veränderung durch die Kraft des Heiligen Geistes.

    1. Korinther 15,3-4 + Johannes 3,16

    Evangelisation und Mission ist der Auftrag Jesu Christi.

    Matthäus 28,18-20

    Gemeinde
    Den Begriff Kirche findet man erst seit dem Jahr 1000 n.Chr. Dem biblischen Begriff Ekklesia entspricht mehr die Bezeichnung Gemeinde (= ”Herausgerufene”)

    Epheser 1,22 + 2,19

    Zeitgemäß
    Der Inhalt des Evangeliums darf nie verändert werden, aber die Form in welcher es verkündet wird muss immer der Zeit und gegenwärtig, bestehenden Kultur angepasst werden. Das betrifft: Sprache, Kleidung, Musik etc.

    1. Korintherbrief 9,20 + 11,4-5 + Apostelgeschichte 15,1-3

    Verbindlich
    Wer an Jesus Christus glaubt, gehört zum weltweiten Leib Christi. Die Gemeinde hat aber auch eine örtliche  oder regionale Form. Ihre Prinzipien suchen wir im Neuen Testament, um sie heute in unsere Kultur zu übertragen.

    Apostelgeschichte 2,38-39 + 2,41-42 + 14,22-23

  • Eine Freikirche ist eine vom Staat unabhängige Kirche. Über den Staat werden keine Kirchensteuern eingezogen. Die Gemeindearbeit wird durch freiwillige Spenden finanziert.

    Auf der ganzen Welt gibt es freikirchliche Gemeinden in verschiedenen Formen. Manche haben sich in einem Verband zusammengeschlossen. Dabei hat die einzelne Gemeinde an ihrem Ort jedoch weitgehende Handlungsfreiheit und Eigenverantwortung.

    In einer freikirchlichen Gemeinde wird man nicht durch die Geburt Gemeindemitglied, sondern durch eine bewusste Glaubensentscheidung für Jesus Christus und eine offizielle Aufnahme in die Gemeinde.

    Eine freikirchliche Gemeinde nimmt Aufgaben wie Jugendarbeit, Seelsorge, Diakonie und Mission wahr. Ebenso werden Taufen, Trauungen und Beerdigungen durchgeführt.

  • Die Geschichte der Christusgemeinde Balve

    Seit Anfang der 90er Jahre engagierte sich die Freikirchliche Gemeinde Neuenrade mit ihren Mitgliedern aus Balve beim Balver Stadtfest und Weihnachtsmarkt.

    Es entstanden Bibelgesprächskreise zu unterschiedlichen Themen. Hieraus entstand 1997 die Gründung der Freikirchlichen Gemeinde Balve.

    1998 wurden Gemeinderäume angemietet.

    Im Mai 2009 wurde der Name in „Christusgemeinde Balve“ geändert.

  • Unsere Glaubensgrundsätze:

    • Die ganze Bibel ist das unfehlbare und für alle Dinge maßgebliche Wort Gottes für uns Menschen.

    • Der dreieinige Gott ist der Schöpfer aller Dinge.

    • Jesus Christus, der Sohn Gottes, ist an unserer Stelle am Kreuz gestorben. Er hat dort die Strafe für unsere Sünden auf sich genommen. Am dritten Tag ist er leibhaftig auferstanden.

    • Jeder Mensch erhält Vergebung seiner Sünden und ewiges Leben durch den Glauben an Jesus Christus. Dazu ist eine freiwillige und persönliche Entscheidung notwendig.

    • Das ewige Leben kann nicht verdient werden. Man bekommt es auch nicht durch die Säuglingstaufe, durch die Abstammung oder die Zugehörigkeit zu einer Kirche.

    • Mit einer bewussten Entscheidung für Jesus Christus als persönlichen Herrn und Heiland beginnt das Leben als Christ. Hier fängt ein neues Leben an.

    • Christen bemühen sich, unter Gottes Leitung und nach seinen Maßstäben zu leben.